top of page
AutorenbildVPH

Mission Bildung: 5 Dinge, die sich in der Schule JETZT ändern müssen

Die große Resonanz auf meine Blog- und Instagram Posts haben gezeigt: Auch ihr Eltern habt die Nase voll von unserem aktuellen Bildungssystem. Zu groß sind die Missstände und Versäumnisse der letzten Jahrzehnte, die unsere Kinder jeden Tag ausbaden und mit denen unsere Lehrer jeden Tag jonglieren müssen. Mission Bildung will Schule gegenwartsfähig machen und jedem Kind die bestmögliche Bildung zuteil werden lassen.


Doch wo fängt man an in einem System, das Jahrzehnte zurückliegt und unter Strukturen knirscht, die nichts mehr mit der Lebensrealität im Jahr 2022 zu tun haben?

Ich habe einen Blick auf 5 Aspekte geworfen, die meiner Meinung nach SOFORT angegangen werden müssen. Es gäbe noch 50 weitere, aber irgendwo muss man ja anfangen…

  1. Rumschwadronieren hilft nichts

Ich bin es so leid, die ewigen Beschwichtigungen und Schönfärbereien der Politik zu hören. Nein, unser System ist in weiten Teilen nicht mehr gut. Nein, Lehrer können nicht alle Kinder dort abholen, wo sie stehen. Nein, die Lehrpläne entsprechen oftmals nicht der Lebenswelt unserer Kinder. Diesen Fakten muss man ganz klar ins Auge sehen, bevor man Veränderungen anstreben kann.


2. Wie war das mit unserer Zukunft? 🤨


Apropos Rumschwadronieren: Nein, Bildung hat keinerlei Priorität in unserem Land. Das wird gerne gesagt, entspricht aber schlichtweg nicht der Realität. Es fehlt massiv an Geldern für pädagogisches Personal, Ausstattung, Digitalisierung, Sanierungen… die Liste ist endlos, das Geld ganz schnell am Ende. Priorität Bildung? Fehlanzeige!


3. Verwaltung zum Verwalten der Verwaltung 📯


Ihr glaubt, der Dienstweg via Postfach, Fax und Postbote wurde 1995 abgeschafft? Dann werft mal einen genauen Blick auf die Arbeitsweisen der Schulen. Wenn ich ein Anliegen als Lehrerin habe, durchläuft das mindestens 4 Stationen bevor es beim eigentlichen Adressaten angekommen ist. All das kostet Geld, blockiert schnelle Abläufe und ist in großen Teilen absolut überflüssig!


4. Welches W-Lan Passwort? 💻


„Sorry, wie heißt euer W-Lan Passwort?“ „W-Lan haben wir hier nicht!“

Leider kein Gag, sondern eine von mir geführte Konversation mit einer Kollegin. Nochmal ganz deutlich: Unsere Kinder haben 2022 oftmals keinen Internet Zugang an ihrer Schule, weil es schlichtweg kein W-Lan gibt! Bevor wir die (vielen tollen) Ideen der Digitalisierung angehen, sollten wir vielleicht erstmal damit anfangen.


5. Bitte keine Eigeninitiative ☝🏻


So viele Lehrer haben großartige Ideen, doch sie werden nicht gehört. Eigeninitiative ist in der Struktur unseres Bildungssystems nämlich leider nicht gefragt. Glaubt mir, ich habe es selber oft genug schmerzlich erlebt: Bitte quatschen Sie mich nicht mit ihren Ideen voll, reichen Sie das auf dem Dienstweg ein! Die Kreativität und Eigenständigkeit, die Lehrer den Schülern vermitteln sollen, wird ihnen selber oft genug abgesprochen. Ein Armutszeugnis und ein Jammer um all das vergeudete geistige Potenzial.


Diese 5 Punkte lähmen den Alltag und den Fortschritt in unseren Schulen. Jeder Tag, an dem diese gravierenden Defizite nicht angepackt werden, ist ein verlorener Tag. Es wird Zeit, dass unsere Bildungspolitiker endlich aufwachen und zu Einschnitten bereit sind. Und wenn das bedeutet, dass alteingesessene Machtstrukturen aufgelöst werden - dann ist das so. Wir können uns einen Erhalt dieser Strukturen auf dem Rücken unserer Kinder einfach nicht mehr leisten.


Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Sie sind die Demokraten von morgen, die für eine friedliche Welt sorgen müssen. Dafür brauchen sie Bildung, um sich auf diesem Fundament die Welt zu erschließen. Fangen wir noch heute an, ihnen das umfassendste Wissen auf die bestmögliche Art und Weise zu vermitteln. Individuell und innovativ. MISSION BILDUNG -JETZT!


Wenn du mithelfen willst und einen Unterschied für unsere Kinder machen willst, dann melde dich bei mir über das Kontaktformular. Zusammen können wir so viel mehr erreichen und jedwede Unterstützung ist willkommen!



41 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page